Auf dieser Seite erzählen wir von bekannten Persönlichkeiten und Ereignissen – mit astrologischem Augenzwinkern, Liebe zum Detail und einer Prise Humor.


Und hier – wie die Woche wird. 

Venus

Außer dem Mond können nur Venus und Merkur als Mondsichel erscheinen. Auf dem Foto von der NASA-Seite – Venus, wie sie am 5. April von der Erde aus aussah. Wunderschön!

Weiterlesen »

Johann Sebastian Bach

„Meine ganze Musik habe ich für Gott geschrieben.“ Heute wurde Johann Sebastian Bach geboren. Die meisten seiner Werke sind für die Aufführung in der Kirche bestimmt. Der Komponist brachte die musikalische Polyphonie – die Entwicklung und Verflechtung mehrerer gleichwertiger Melodien – zur Vollendung.

Weiterlesen »

Van Gogh

Der wunderbare, unverwechselbare, geniale Van Gogh verkaufte zu Lebzeiten nur wenige Gemälde. In seinem Horoskop stehen vier Planeten völlig losgelöst vom Rest: die Sonne (Persönlichkeit), Neptun (Kreativität), Uranus (neue Ideen) und Saturn (Ordnung). Menschen mit einem solchen Horoskop wirken auf andere oft unverständlich oder seltsam – einfach „nicht wie die normalen Leute“. 

Weiterlesen »

Sonnenfinsternis 29. März 2025

Heute ist die Energie instabil, die Luft knistert vor Spannung – wir warten, beobachten und hören hin. Keine Konflikte, keine impulsiven Reaktionen. Wer die Zeichen des Universums sehen will, braucht Ruhe und Stille.

Weiterlesen »

Sonnenfinsternisse

Eine Sonnenfinsternis fühlt sich an wie ein plötzlicher Stromausfall in Ihrem Inneren. Alles steht still, als hätte jemand den Stecker gezogen – die Energie versiegt, die Stimmung wird blass, die Welt wirkt fremd und schwer. Besonders stark spüren das Löwen (deren Herrscher die Sonne ist) und Krebse (vom Mond geführt).

Weiterlesen »

Lady Gaga

Am 28. März feiert die exzentrische Lady Gaga Geburtstag. Sie erkannte früh (oder – wer weiß – vielleicht half auch ein Astrologe dabei), dass ihr Weg zum Ruhm über ein dominantes, provokantes und aggressiv-aktives Image führt. Man denke nur an das berühmte Fleischkleid!

Weiterlesen »

Edward Steichen

Ein weiterer berühmter Widder ist Edward Steichen (27. März 1879). Jeder zweite große Fotograf nennt Edward Steichen als seine Inspirationsquelle. Die Werke dieses „Wunderkinds der Fotografie“ sind heute Millionen wert.

Weiterlesen »

Quentin Tarantino

Der 27. März ist der Geburtstag von Quentin Tarantino – berühmt für seine blutig-stylisch-absurden Filme. Pulp Fiction, Four Rooms und natürlich Kill Bill sind seine Markenzeichen – längst in Zitate und Memes übergegangen.

Weiterlesen »

Neptun

Neptun, der große Täuscher und König der Irrtümer, ist derzeit mit gleich fünf Planeten verknüpft – darunter Merkur und Venus. Und schon zaubert er seinen nächsten Informations-Trick:

Weiterlesen »

Marilyn Monroe

Als Norma Jeane geboren wurde, stand die Widder-Venus genau über ihrem Kopf – im Zenit. Später, als Norma erwachsen war, „erinnerte“ sich die Gesellschaft daran und machte sie zu Marilyn Monroe.

Weiterlesen »

Venus in den Fischen

Und hier ein Beispiel für Venus in den Fischen: Kirsten Dunst in ihrer Rolle als Marie Antoinette – jener französischen Königin, die im Luxus, Vergnügen und Illusionen schwelgte und ihrem Ehemann schließlich aufs Schafott folgte.

Weiterlesen »

John & Yoko

Im März 1969 beschlossen John Lennon und Yoko Ono zu heiraten. Und zwar dringend. Doch es gab ein Problem – Yoko war keine britische Staatsbürgerin.

Weiterlesen »

Wasser in Stahl

Was bringt den chinesischen Künstler Zheng Lu dazu, Wasser in Stahl zu „gießen“? Ein Blick in sein Geburtshoroskop verrät: Mars und Neptun stehen dort in Konjunktion. Neptun steht für Wasser, Mars für Metall – vor allem Eisen.

Weiterlesen »

Frühlings-Tagundnachtgleiche

Morgen ist Frühlings-Tagundnachtgleiche. Endlich werden die Tage wieder länger als die Nächte. Und morgen taucht die Sonne auch aus den nebligen Fischen auf und galoppiert frisch und forsch in den ganz konkreten Widder. Das astrologische neue Jahr beginnt – und wir gratulieren euch allen dazu!

Weiterlesen »

Bruce Willis

Heute wird der coole Typ Bruce Willis 70 Jahre alt. Die Sonne steht bei ihm – wie sollte es anders sein – in den weichen, anpassungsfähigen Fischen. „Na und?“, mag so mancher Skeptiker fragen, „wo bitte sind hier die Fische?!“ Und tatsächlich – was haben Fische mit einem Actionhelden zu tun?

Weiterlesen »

Das Periodensystem

Das Periodensystem träumte Dmitri Mendelejew natürlich schon früher, doch die Welt erfuhr davon genau heute – vor 156 Jahren. Ein geradezu ideales Timing: Die Sonne stand in den Fischen, und deren Herrscher ist Neptun – der himmlische Patron der Chemie und der Chemiker. Außerdem ist Neptun auch für Träume zuständig – wie passend!

Weiterlesen »

Luc Besson

Der heutige Geburtstagsfisch Luc Besson wurde in eine Familie von Tauchlehrern hineingeboren und war fest davon überzeugt, in ihre Fußstapfen zu treten – oder eher: ihnen hinterher zu schwimmen. Doch ein Unfall im Alter von 17 Jahren beendete jäh seine Pläne für eine Unterwasserkarriere. Was dann? Er liebte es, Filme zu schauen – also wagte er einen Blick hinter die Kulissen: arbeitete am Set, assistierte Regisseuren … und drehte mit 22 seinen ersten Kurzfilm. Der Rest ist Geschichte.

Weiterlesen »

Josef Sudek

Vor 129 Jahren wurde Josef Sudek geboren – ein tschechischer Fotograf mit der Sonne in den Fischen. Das Zeichen Fische gehört zum Element Wasser, sein Herrscher ist der nebelhafte Neptun, der alle Grenzen auflöst. Sudeks Fotografien sind oft „nass“ oder absichtlich unscharf. Beschlagene Fensterscheiben, Nebel, Träume, Fantasien… Selbst die Sonne scheint bei ihm durch einen Schleier aus Tüll.

Weiterlesen »

Kurt Russell

Heute hat Kurt Russell Geburtstag. Berühmt ist er nicht nur für seine Schauspielkarriere, sondern auch für seine inzwischen 42-jährige Lebenspartnerschaft mit Goldie Hawn – eine der stabilsten Verbindungen in ganz Hollywood. Ein echtes „Match made in heaven“, das stärker ist als so manch amtlich geschlossene Ehe.

Weiterlesen »

Geburtstag des Gummibands

Der englische Erfinder Stephen Perry ließ es genau vor 180 Jahren patentieren – am 17. März 1845. Ursprünglich war das Gummiband dazu gedacht, zusammengerollte Wertpapiere und andere wichtige Dokumente zusammenzuhalten.

Weiterlesen »